Montag, 30. Juni 2014

Welcher Computer passt zu mir? Teil 2

Die Nutzertypen

Heute beschäftigen wir uns mit Nutzertypen kurz User. 
"Was ist eigentlich ein User?" Fragst DU mich jetzt wahrscheinlich.

User kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie Benutzer oder Nutzer. In unserem Fall bedeutet es einfach jemand, der einen Computer bedient oder ganz simpel benutzt.

"Das war ja einfach!" sagst Du jetzt und das ist es auch. Doch was für ein Nutzertyp bist Du eigentlich? Diese Frage stelle ich Dir, denn sie ist für den Kauf eines Computers entscheidend. Je nach PC Typ gibt es unterschiedliche Gruppen von Usern. Wenn Du also weißt, was für ein Nutzertyp Du bist, dann ist das beim Kauf entscheidend dafür, welchen Computer Du kaufen willst. 

Im letzten Post habe ich ja über den Begriff Computer berichtet und kurz zu dem Thema erläutert welche Entwicklungen es in diesem Bereich gibt. Nun möchte ich Dir den ersten Nutzertypen vorstellen.

Bist Du vielleicht ein Geschäftsmann?


Der Geschäftsmann


Der Geschäftsmann benötigt seinen PC für die Arbeit, aber auch privat muss er Tabellenkalkulationen, Wortverarbeitungs- und andere Dienstprogramme nutzen. Er benötigt seinen PC zu Hause, auf Arbeit und am besten noch Unterwegs.
Die Programme auf seinem Computer müssen schnell und ohne Fehler funktionieren. Ein ständiger Internetzugang um seine E-Mails abrufen zu können und mit Geschäftspartnern in Verbindung treten zu können, ist ein Muss.
Die Programme die er nutzt sind meist nicht sonderlich Grafik oder Leistungs intensiv, er benötigt nur genug Platz auf der Festplatte und einen guten Prozessor sowie Arbeitsspeicher, damit seine Programme immer schnell und effizient laufen.

Für den Geschäftsmann eignet sich am besten ein Notebook oder Tablet sowie ein Smartphone, welches er mit Tablet PC und Laptop synchronisieren kann. Die Voraussetzungen für seine Notebook sind ein guter Arbeitsspeicher, genügend Festplattenkapazität und ein schneller Prozessor, allerdings muss nicht alles auf High End Niveau laufen, da er fast nie Grafik intensive Spiele oder Programme benutzt. Er benötigt keine besonders guten Boxen. Kopfhörer reichen ihm aus, da er Musik meist nur unterwegs hört. Alle Geräte und Programme müssen kompatibel sein, untereinander sowie in der Firma. Daher muss sich der Geschäftsmann die Frage stellen, haben wir Macs oder Desktop PCs in der Firma? Je nachdem richtet sich seine Wahl beim Kauf eines Computers. Für die Heimarbeit reicht ihm meist ein einfacher PC, da er den größten Teil der Arbeit auf dem Weg oder im Büro macht. W-LAN und genügend USB Steckplätze sind ebenfalls not wendig, da er meist mehrere USB Sticks benutzt und auch jederzeit Internetzugang benötigt. Ein DVD Laufwerk und Brenner benötigt er nicht zwingend um seine Daten zu speichern, da er entweder USB Sticks oder eine externe Festplatte nutzt. Daher sollte die Festplatte des Notebooks zwar ausreichend Speicher besitzen, muss aber nicht die höchsten Speichervoraussetzungen erfüllen, lediglich genügend Platz für seine Programme muss er haben.
Smartphone und Tablet sind auf das Notebook abgestimmt und erlauben jederzeit eine Synchronisation mit dem Laptop um auch mobil auf die Daten zugreifen zu können, wenn der Laptop nicht zur Stelle ist. Heutzutage sind aber auch iPhone und iPad mit Windows PCs kompatibel, daher muss nicht zwingend auf das Betriebssystem beachtet werden, wichtig ist die Bedienbarkeit der Geräte.
Ein Anschluss für Beamer und andere Arbeitsgeräte muss vorhanden sein, damit er bei Meetings auch Multimedia Präsentationen vorführen kann. Oftmals kann er die Spesen für seine Geräte auch von der Steuer absetzen, weswegen er darauf achten muss vom Händler eine korrekte Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer zu erhalten. 
Möglicherweise kann er sogar ein Notebook oder PC direkt für seine Bedürfnisse zusammenstellen lassen z.B. über DELL, die IT Abteilung berät ihn dabei bestimmt gern.

Falls Du nicht der Geschäftsmann bist, gibt es das nächste Mal mehr über den Zocker zu erfahren. Bist Du mehr der Zocker? Dann lies den nächsten Post.

Hat dir dieser Beitrag gefallen, dann gib doch ein +1 dafür und hilf mir dabei meinen Blog zu verbessern.

Bis zum nächsten Mal

Oli

Montag, 23. Juni 2014

Welcher Computer passt zu mir? Teil 1

Beim Computerkauf ist es wie beim Autokauf, man sollte sich im klaren sein, wofür man den PC benötigt und daraus folgt auch, was für einen PC man benötigt. 
Deshalb schreibe ich heute über die verschiedenen Computertypen.
So wie es beim Auto unterschiedliche Marken gibt, so ist es auch bei den Computern. Es gibt unterschiedliche Hersteller und Modelle, jetzt gilt es das zu wählen, welches am Besten zu einem passt. 

Doch zuerst müssen wir die Begriffe klären, welche später noch häufig in meinen Posts auftauchen werden.

Der Desktop PC

Unter einem Desktop PC versteht man den herkömmlichen Computer, wie man ihn aus dem Laden kennt. Das Innenleben befindet sich in einem Gehäuse, Geräte wie Maus, Monitor, Tastatur usw. müssen separat angeschlossen werden. Früher unterschied man zwischen Desktop Computern, Mini- oder Midi-Towern. Heutzutage lässt sich diese Unterscheidung aber kaum noch machen, da durch die moderne Technologie die meisten Geräte stehend oder liegend auf dem Schreibtisch positioniert werden können.

Diese Computer ist die am häufigsten verwendete Art von Computern. Die Begriffe "Computer" und "PC" (Abkürzung für Personal Computer) beziehen sich nicht auf eine Marke. Daher gibt es viele verschiedene Hersteller, die ihren Computermarken eigene Namen geben. Ungefähr so, wie all iPhones Smartphones sind aber nicht gleichzeitig alle Smartphones iPhone sind.

Das schöne am PC ist, er ist sehr vielseitig, lässt sich meist auch einfach aufrüsten, wenn die Technologie schon wieder veraltet ist. So gibt es neben dem normalen Casual PC, so nenne ich die PC's für die durchschnittlichen Benutzer, High Ende PC's, Gaming PC's, Workstations und vieles mehr.
Daher solltest Du dich fragen: "Was will ich mit meinem PC machen?"
Was für ein Benutzer (User) Du bist, das klären wir noch in einem der nächsten Posts, damit Du weißt, welcher PC der richtige für Dich ist.



Der Mac oder auch All-in-One Computer


Der Mac ist ein All-In-One Computer, was bedeutet, dass der Monitor ins Gehäuse integriert ist. Mac ist eine Abkürzung und diese kommt von dem Wort Macintosh. 1984 wurde der erste Macintosh der Firma Apple von Gründer Steve Jobs vorgestellt. Heute werden sie kurz als Mac bezeichnet und tragen Produktbezeichnungen wie Mini oder Air z.B. "Mac mini".
Der Mac benutzt das Betriebssystem Mac OS, was ihn auch hauptsächlich vom normalen PC abhebt, der normalerweise mit dem System Windows ausgestattet ist.

Dieses Betriebssystem ist in vieler Hinsicht vorteilhafter als alle anderen Betriebssysteme, es ist oftmals nicht nur schneller, nein es ist auch nicht so anfällig für Viren. Leider bezahlt man beim Mac auch die Marke mit, was ihn sozusagen zur Luxuskarosse unter den Computern macht.
Die Aufrüstung eines Macs ist leider meist nicht ganz so einfach wie beim PC.

Das Notebook

Das Notebook oder auch Laptop hat sich aus dem Desktop PC heraus entwickelt, man wollte einen tragbaren Computer erfinden, mit dem Geschäftsleute von Unterwegs arbeiten können. Es sollte sozusagen als mobiles Büro fungieren.
Daher sind sie sozusagen auch eine Art von All-in-One PC's, da in ihrem Gehäuse auch der Monitor integriert ist. Doch nicht nur der Bildschirm ist darin enthalten, nein, die meisten Notebooks verfügen auch über ein Touchpad (welches die Maus ersetzt) und eine Tastatur.
Diese Art von Computer wir mit einem Akku betrieben, der wieder aufgeladen werden kann.

Die ersten Notebooks waren noch sehr schwer, klobig und entwickelten eine starke Hitze. Die heutigen Notebooks sind leicht, dünn und strahlen kaum noch Wärme ab. Daraus haben sich auch Neuheiten wie das Ultrabook entwickelt.
Es gibt von Apple ebenfalls eine Variante, die sich MacBook nennt und sozusagen einen Mac in Notebookform darstellt.

Das Tablet / Smartphone

Das Smartphone und das Tablet sind Erfindungen der heutigen Zeit. Das Smartphone ist ein Weiterentwicklung des Handys und ist schon fast ein kleiner PC. Das Tablet ist eine Weiterentwicklung des Smartphones in Verbindung mit dem Notebook. Beide bestehen aus einem monolithischen  Block, der das Display und alle anderen Bauteile enthält. Einige Tabletcomputer haben auch eine anschließbare bzw. externeTastatur.
Die meisten Smartphones und Tablets basieren auf den Betriebssystem Android und iOS, aber es gibt mittlerweile auch Windowsgeräte. 
Die Bedienung der Geräte erfolgt mit dem Finger oder einem Stift über den Touchscreen, einige Funktionen lassen sich durch Knöpfe an der Seite des Geräts steuern, wie z.B. die Lautstärke.


Die Spielekonsolen

Für alle, die gerne Computerspiele mögen und in hochauflösenden Grafiken zocken möchten. 
Für eine Konsole benötigt man zusätzlich noch einen Monitor und einen Controller, der Rest befindet sich bereits im Gehäuse.
Momentan mutieren die Konsolen zum Allround Entertainmen System. Filme auf DVD schauen, spielen, im Internet surfen, Musik hören und viel mehr bietet die moderne Konsole von heute. Nur arbeiten kann man damit noch nicht wirklich. Wer also Wert auf verschiedene Programme wie Textverarbeitungsprogramme, Kalkulationstabellen usw. legt, benötigt etwas anderes.
Außerdem muss man immer wieder die nächste Generation der Konsole kaufen um die neuesten Spiele zocken zu können, eine Aufrüstung ist nicht möglich.

Montag, 9. Juni 2014

Was ist der Computerführerschein

Hallo lieber Leser,

willkommen auf meinem Blog, dem "Computerführerschein".
Natürlich willst Du jetzt wissen, wer ich eigentlich bin und ob dieser Blog etwas für Dich ist.


Mein Name ist Oliver Richter, ich bin Autor, Künstler, Mediengestalter, Reiseverkehrskaufmann und ein Kind des Computerzeitalters. Als ausgebildeter Gestalter und Reiseverkehrskaufmann arbeite ich in einem großen Online-Reisebüro. Damals als meine Familie sich den ersten Computer kaufte, war ich ein kleiner Knirps. Ich war total fasziniert und fand schon schnell heraus, wie ich dieses neue Gerät bedienen konnte.

Zur damaligen Zeit gab es noch nicht sehr viele Spiele und so beschäftigte ich mich mit pixeligen Gorillas, die sich gegenseitig mit explodierenden Bananen beworfen. Ich lernte schnell mit dem Betriebsprogramm DOS umzugehen und wie Programmiersprache aussah. 



Bald kamen Programme wie Norton Commander und Windows und natürlich das Internet. Mit dem Internet wurde alles viel interessanter für mich und in meiner späteren Ausbildung im gestaltungstechnischen Bereich lernte ich, wie ich mit HTML Webseiten programmieren konnte. 

So lernte ich von klein auf und lerne bis heute immer wieder Neues über Computer, Konsolen, Tablets, Notebooks und das Internet. 
Bei meiner Tätigkeit als Reiseverkehrskaufmann im Online-Sektor merkte ich schnell, dass es viele Leute gibt, die Probleme beim Bedienen des Computers und des Internets haben. Ab und zu kommt man sich vor wie beim technischen Support und so reifte die Idee diesen Blog zu schreiben.


Einen Blog über Computer und das Internet. Dieser Blog soll Deine Fragen zu diesen Themen beantworten. Fragen wie z.B. Welcher Computer passt zu mir? Wie richte ich ein sicheres Netzwerk ein? oder Wie erkenne ich Internetabzocken?

All diese Themen und noch viele mehr werde ich hier ansprechen, denn Datenschutz wird immer ein Thema bleiben und ich möchte Dir lieber Leser ersparen viel Geld zu verlieren bei unnötigen Kursen oder Internetabzocken. Immer wenn es aktuelle Meldungen zu Abzocken, Sicherheitslücken oder anderen Fällen von Internetmissbrauch gibt, werdet Ihr hier darüber erfahren.

Am Ende bist Du stolzer Besitzer meines Computerführerscheins und der kostet Dich noch nicht einmal etwas, außer etwas Zeit. Ich hoffe Du bist auch beim nächsten Post wieder dabei und freue mich auf Deine Meinung und Erfahrungsberichte.

Vielen Dank für's Lesen

Dein Oliver