Montag, 23. Juni 2014

Welcher Computer passt zu mir? Teil 1

Beim Computerkauf ist es wie beim Autokauf, man sollte sich im klaren sein, wofür man den PC benötigt und daraus folgt auch, was für einen PC man benötigt. 
Deshalb schreibe ich heute über die verschiedenen Computertypen.
So wie es beim Auto unterschiedliche Marken gibt, so ist es auch bei den Computern. Es gibt unterschiedliche Hersteller und Modelle, jetzt gilt es das zu wählen, welches am Besten zu einem passt. 

Doch zuerst müssen wir die Begriffe klären, welche später noch häufig in meinen Posts auftauchen werden.

Der Desktop PC

Unter einem Desktop PC versteht man den herkömmlichen Computer, wie man ihn aus dem Laden kennt. Das Innenleben befindet sich in einem Gehäuse, Geräte wie Maus, Monitor, Tastatur usw. müssen separat angeschlossen werden. Früher unterschied man zwischen Desktop Computern, Mini- oder Midi-Towern. Heutzutage lässt sich diese Unterscheidung aber kaum noch machen, da durch die moderne Technologie die meisten Geräte stehend oder liegend auf dem Schreibtisch positioniert werden können.

Diese Computer ist die am häufigsten verwendete Art von Computern. Die Begriffe "Computer" und "PC" (Abkürzung für Personal Computer) beziehen sich nicht auf eine Marke. Daher gibt es viele verschiedene Hersteller, die ihren Computermarken eigene Namen geben. Ungefähr so, wie all iPhones Smartphones sind aber nicht gleichzeitig alle Smartphones iPhone sind.

Das schöne am PC ist, er ist sehr vielseitig, lässt sich meist auch einfach aufrüsten, wenn die Technologie schon wieder veraltet ist. So gibt es neben dem normalen Casual PC, so nenne ich die PC's für die durchschnittlichen Benutzer, High Ende PC's, Gaming PC's, Workstations und vieles mehr.
Daher solltest Du dich fragen: "Was will ich mit meinem PC machen?"
Was für ein Benutzer (User) Du bist, das klären wir noch in einem der nächsten Posts, damit Du weißt, welcher PC der richtige für Dich ist.



Der Mac oder auch All-in-One Computer


Der Mac ist ein All-In-One Computer, was bedeutet, dass der Monitor ins Gehäuse integriert ist. Mac ist eine Abkürzung und diese kommt von dem Wort Macintosh. 1984 wurde der erste Macintosh der Firma Apple von Gründer Steve Jobs vorgestellt. Heute werden sie kurz als Mac bezeichnet und tragen Produktbezeichnungen wie Mini oder Air z.B. "Mac mini".
Der Mac benutzt das Betriebssystem Mac OS, was ihn auch hauptsächlich vom normalen PC abhebt, der normalerweise mit dem System Windows ausgestattet ist.

Dieses Betriebssystem ist in vieler Hinsicht vorteilhafter als alle anderen Betriebssysteme, es ist oftmals nicht nur schneller, nein es ist auch nicht so anfällig für Viren. Leider bezahlt man beim Mac auch die Marke mit, was ihn sozusagen zur Luxuskarosse unter den Computern macht.
Die Aufrüstung eines Macs ist leider meist nicht ganz so einfach wie beim PC.

Das Notebook

Das Notebook oder auch Laptop hat sich aus dem Desktop PC heraus entwickelt, man wollte einen tragbaren Computer erfinden, mit dem Geschäftsleute von Unterwegs arbeiten können. Es sollte sozusagen als mobiles Büro fungieren.
Daher sind sie sozusagen auch eine Art von All-in-One PC's, da in ihrem Gehäuse auch der Monitor integriert ist. Doch nicht nur der Bildschirm ist darin enthalten, nein, die meisten Notebooks verfügen auch über ein Touchpad (welches die Maus ersetzt) und eine Tastatur.
Diese Art von Computer wir mit einem Akku betrieben, der wieder aufgeladen werden kann.

Die ersten Notebooks waren noch sehr schwer, klobig und entwickelten eine starke Hitze. Die heutigen Notebooks sind leicht, dünn und strahlen kaum noch Wärme ab. Daraus haben sich auch Neuheiten wie das Ultrabook entwickelt.
Es gibt von Apple ebenfalls eine Variante, die sich MacBook nennt und sozusagen einen Mac in Notebookform darstellt.

Das Tablet / Smartphone

Das Smartphone und das Tablet sind Erfindungen der heutigen Zeit. Das Smartphone ist ein Weiterentwicklung des Handys und ist schon fast ein kleiner PC. Das Tablet ist eine Weiterentwicklung des Smartphones in Verbindung mit dem Notebook. Beide bestehen aus einem monolithischen  Block, der das Display und alle anderen Bauteile enthält. Einige Tabletcomputer haben auch eine anschließbare bzw. externeTastatur.
Die meisten Smartphones und Tablets basieren auf den Betriebssystem Android und iOS, aber es gibt mittlerweile auch Windowsgeräte. 
Die Bedienung der Geräte erfolgt mit dem Finger oder einem Stift über den Touchscreen, einige Funktionen lassen sich durch Knöpfe an der Seite des Geräts steuern, wie z.B. die Lautstärke.


Die Spielekonsolen

Für alle, die gerne Computerspiele mögen und in hochauflösenden Grafiken zocken möchten. 
Für eine Konsole benötigt man zusätzlich noch einen Monitor und einen Controller, der Rest befindet sich bereits im Gehäuse.
Momentan mutieren die Konsolen zum Allround Entertainmen System. Filme auf DVD schauen, spielen, im Internet surfen, Musik hören und viel mehr bietet die moderne Konsole von heute. Nur arbeiten kann man damit noch nicht wirklich. Wer also Wert auf verschiedene Programme wie Textverarbeitungsprogramme, Kalkulationstabellen usw. legt, benötigt etwas anderes.
Außerdem muss man immer wieder die nächste Generation der Konsole kaufen um die neuesten Spiele zocken zu können, eine Aufrüstung ist nicht möglich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen